
Geschichte Sportschützenverein Nussdorf-Debant
1976 - Vereinsgründung

Am 24.11.1976 trafen sich die 25 Gründungsmitglieder und das Prominentenkomitee (LA Bgm. Andre Idl, BOSM Franz Berger, BSR Rudolf Schwarzer) unter Vorsitz von Franz Jeller im ehemaligen Gasthof "Mühlstüberl", um den Sportschützenverein Nußdorf-Debant zu gründen.
In der Gründungsversammlung wurde folgender Vorstand gewählt:
Oberschützenmeister: Franz Jeller
1. Schützenmeister: Alois Mitterdorfer
2. Schützenmeister: Anton Angermann
1. Schützenrat: Johann Unterwainig
2. Schützenrat: Anton Felder
3. Schützenrat: Johann Halbfurter
4. Schützenrat: Aloisia Nußbaumer
Geschossen wurde im Nord-Westtrakt des Gemeindegebäudes (nachher Praxis Dr. Koban, bzw. heutiges Probelokal der Marktmusikkapelle) mit 7 Schießständen.
1979 Jubiläumsschiessen Andre Idl
Festschießen zum Jubiläum 20 Jahre Bürgermeister Andre Idl
1981 Angermann Anton Gedenkschiessen
1981 veranstaltete man das "Angermann Anton- Gedenkschießen" mit insgesamt 212 Schützen aus Nord- Süd- Osttirol, Kärnten und Deutschland.
ca. 1982 Übersiedlung Vereinslokal
1982 übersiedelte der Verein in den Südlichen Bereich des Gemeindegebäudes. Geteilt wurde das Vereinslokal mit der Sektion Fußball und Schach. Die Stände wurden jedes Mal aufwendig am Gang Auf- und anschließend wieder abgebaut.
Im gleichen Jahr fand ein Geburtstagsschießen für Franz Jeller und Alois Mitterdorfer statt. Teilgenommen haben dabei 220 Schützen aus Nord- Süd- Osttirol, Kärnten und Deutschland.
1994 Übersiedlung und Umbau Vereinslokal
1994 zog man mit Sack und Pack in die ehemalige Garagen des Bauhofes (Unimog Garagen) Erdgeschoss an der Westseite des Gemeindegebäudes. Dort hatte man zusätzlich Raum für 9 Stände (davon 3 für Dreistellungsmatch) und ein eigenes Schützenheim.
1995 Eröffnung Vereinslokal mit Festschießen
Festschießen zur Markterhebungen und Wiedereröffnung des Schießstandes
2001 25-jähriges Jubiläum
2001 feierte man anlässlich des 25- jährigen Jubiläums des Sportschützenvereines Nussdorf-Debant sowie den 70. Geburtstag von EOSM Franz Jeller und des 60.Geburtstages von SM Anton Angermann ein Geburtstags- und Jubiläumsschießen. Teilnehmer 149?
2006 10 Jahre Markterhebung
luden wir zu einem Geburtstags- und Jubiläumsschießen im Zuge der "10 Jahre Markterhebung" ein. Teilgenommen haben dabei 187 Schützen aus Nord- Süd- Osttirol, Kärnten, Salzburg, Deutschland und Italien.
2010 Umbau Vereinslokal
wurden im Zuge des Umbaus des alten Gemeindegebäudes in das neue Gemeindeforum das Vereinslokal und der Schießstand von Grund auf renoviert, erweitert und mit 9 elektronischen (Meyton) Ständen ausgestattet.
2014 Einbau Automatische Scheibenwechselanlage
2014 konnten die 9 Stände mit einer automatischen Scheibenwechselanlage aufgerüstet werden. Durch die Pionierleistung von Martin Pfeifhofer wurden die Stände nach einer langen Entwicklung und unzähligen Modifikationen des Prototypen von ihm persönlich verwirklicht. Dadurch kann man mit einer Fernbedienung an allen Ständen unter 5 verschieden Scheiben wählen.